Meine Arbeitsweise

„Bedürfnisse sehen. Verhalten verstehen

„Hinter das Verhalten blicken und die echten Gefühle und Bedürfnisse zu sehen, lässt uns in der Beziehung wachsen.“ -Katia Saalfrank-

Erziehung wie sie einmal gesehen wurde, ist mittlerweile überholt, da sind sich Entwicklungspsychologie und Hirnforschung einig. Viele Eltern möchten anders handeln, alte Muster verlassen, und sei es noch so schwer. Gleichzeitig geraten Eltern oft an ihre Grenzen und es kommt Verzweiflung auf und die Frage: Wie kann ich es denn anders machen? Das Besondere an meiner Beratung ist, dass Bindung, Beziehung und das Miteinander im Mittelpunkt stehen und die verhaltensorientierten Aspekte keine Grundlage sind.
Gerne betrachten wir gemeinsam Ihre Familienlandkarte.
Egal ob vor Ort in der Praxis, Online oder telefonisch.

Die ersten Schritte

Insofern Sie sich für eine Beratung bei mir interessieren, nehmen Sie gern mit mir per
E-Mail oder Telefon Kontakt auf. In einem kurzen kostenlosen Kontakt klären wir, welches Anliegen Sie haben und wie die gemeinsame Arbeit verläuft. Anschließend vereinbaren wir einen ersten Termin. Ganz wie sie mögen kann der Termin vor Ort in der Praxis, Online oder telefonisch statt finden.

Im Vorfeld der ersten Beratung erhalten Sie von mir wenige kurze Fragen, die Sie mir bitte vor dem ersten Termin beantwortet zu kommen lassen. Der Vorteil ist, dass ich mich bereits absolut auf Ihr Anliegen vorbereiten kann.
Bitte erscheinen Sie pünktlich und höchstens 10 Minuten vor dem Termin, so kann ich mich ausschließlich der aktuellen Beratungsstunde widmen.
Um in einen professionellen Austausch zu kommen, bitte ich Sie, die Beratungsstunde ohne Kind wahrzunehmen.

Für mich stehen die konstruktive und wertschätzende Beziehung sowie der offene und einfühlsame Dialog im Mittelpunkt meiner Arbeit.
Um Ihnen als Eltern individuelle Wege aufzeigen zu können, schaue ich mir zu Beginn die jeweilige Beziehung zwischen den Beteiligten an. Was macht sie aus? Wie funktioniert sie? Das bedeutet: Mein Blick ist zunächst auf das gesamte Familiensystem gerichtet.
Um Ihr Kind besser zu verstehen, schauen wir im Anschluss auf die emotionalen Basis-Grundbedürfnisse des Kindes, die individuelle Entwicklungsphase sowie die emotionale Entwicklung (sprich: welches Gefühl liegt hinter dem Verhalten). Alles zusammen wird in einen Kontext gestellt.
Im nächsten Schritt suchen und finden wir gemeinsam für Ihre Familie individuelle (Lösungs-) Wege!

Selbstverständlich unterliegen alle Gesprächsinhalte der Schweigepflicht.

Meine Räumlichkeiten

Familienberatung Erziehungsberatung Bonn Beratungsraum
Sabrina Farnschläder Familienberatung meine Räumlichkeiten in Bonn
Eltern- & Familienberatung - Sabrina Farnschläder

Ihr Kind besser verstehen - Gemeinsam individuelle Wege sehen.