Stand Juli 2020
1. Gegenstand der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Sabrina Farnschläder (im folgenden Beraterin) und des Klienten bei Nutzung, Zahlung und Durchführung angebotener und vereinbarter Dienstleistungen. Sie gelten für den gesamten Geschäftsverkehr mit dem Klienten und sind Bestandteil des Vertrages. Abweichende Geschäftsbedingungen des Klienten gelten nicht.
Werden individuelle Vereinbarungen getroffen, werden diese gesondert vertraglich geregelt.
Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Insbesondere schuldet die Beraterin nicht ein bestimmtes Ergebnis. Ihre Stellungnahmen und Empfehlungen bereiten die privaten Entscheidung des Auftraggebers vor. Sie können diese in keinem Fall ersetzen.
Die Beraterin erbringt ihre Beratungsleistungen auf der Grundlage der ihr von der Auftraggeberin/vom Auftraggeber oder seinen Beauftragten zur Verfügung gestellten Daten und Informationen. Die Gewähr für ihre sachliche Richtigkeit und für ihre Vollständigkeit liegt bei der Auftraggeberin/beim Auftraggeber.
2. Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt durch die Auftragserteilung des Klienten sowie die entsprechende Auftragsannahme der Beraterin zustande. Die Auftragserteilung durch den Klienten und die Auftragsannahme durch die Beraterin kann durch einen schriftlichen oder mündlichen Auftrag (E-Mail, Telefon oder Persönlich) erfolgen.
3. Ort und Zeit der Tätigkeit
Die Beratungen finden in der Regel im Praxisraum in der Meckenheimer Allee 67, 53115 Bonn statt, und nach Absprache als Hausbesuche sowie in ihrer pädagogischen Einrichtung/Institution. Darüber hinaus sind E-Mails, Online-Meetings (z.B. via Zoom) sowie telefonische Gespräche nach Absprache möglich. Ausnahmen können nach Absprache und beiderseitigem Einverständnis individuell abgestimmt werden. Zeitpunkt bzw. Termine für Dienstleistungen werden miteinander einvernehmlich vereinbart. Vereinbarte Termine sind verbindlich. Die Beraterin wird nur nach Vertragsabschluss tätig.
4. Haftung und Gewährleistung
Die Beraterin wird alle beauftragten Dienstleistungen und Arbeiten unter Einbeziehung der bekannten Informationen und in der Überzeugung, umsichtig, gerecht und richtig zu handeln persönlich ausführen. Alle der Beraterin während der Erbringung der Dienstleistung übergebenen Unterlagen, Informationen, Daten sowie erlangten Kenntnisse den Klienten betreffend werden ebenso nach Ende der Geschäftsbeziehung bzw. des abgeschlossenen Vertrages vertraulich behandelt und keinem Dritten zugänglich gemacht. Die Beraterin haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit und im Fall einer rechtmäßigen Haftbarkeit nur bis zu Höhe des Auftragswertes.
Sollte ein Termin seitens der Beraterin nicht eingehalten werden, wird ein Ersatztermin vereinbart.
Termine, die durch den Klienten nicht eingehalten werden können, müssen spätestens 24 Stunden vor Termin abgesagt werden, um nicht zur Hälfte des vereinbarten Honorars in Rechnung gestellt zu werden. Bei später abgesagten Terminen (12 Stunden vor Termin) oder Nichterscheinen wird das gesamte vereinbarte Honorar fällig.
Für Garderobe oder Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen.
5. Honorar und Zahlungsbedingungen
Für beauftragte und erbrachte Dienstleistungen werden die jeweils gültigen bzw. vereinbarten Honorare bei Erhalt der Rechnung sofort fällig. Der Klient überweist den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Rechnung und spätestens 14 Tage nach Erhalt.
Der Betrag wird auf folgendes Konto überwiesen:
Eltern- und Familienberatung Sabrina Farnschläder
Kreditinstitut: Holvi
IBAN: DE75 1001 7997 5603 1412 81
Verwendungszweck: Name und Rechnungsnummer
Ein prozessbegleitendes Beratungspaket kann nur vor der ersten Beratungseinheit storniert werden. Nach Beginn des Prozesspaketes ist die Stornierung ausgeschlossen. Einzelne Stunden können mit der Frist von 24 Stunden vorher kostenfrei verschoben werden.
Impulsberatungsstunden können bis zu 24 Stunden vorher kostenfrei storniert werden. Bei einer späteren Stornierung werden 50% des Honorars fällig. Bei kurzfristigen Absagen ab 12 Stunden vorher oder Nichterscheinen zum Termin wird das vereinbarte Honorar fällig.
6. Ausfall der Beratung, der Vorträge oder Workshops
Fällt die Beratung, Vorträge oder Workshops aufgrund vom Veranstalter bzw. pädagogische Einrichtung zu verantwortenden Gründen aus, werden geleistete Gebühren erstattet.
8. Haftungsausschluss
Die Beratungen sowie Veranstaltungen geschehen auf eigene Gefahr. Die Beraterin haftet nicht für Unfälle, Verlust und Schäden irgendwelcher Art.
9. Weiteres
Für angebotene Vorträge oder Workshops über andere Veranstalter gelten die dort ausgeschriebenen AGB´s.
Die Eltern- & Familienberatung sowie die Paarberatung ersetzen keine Psychotherapie. Die Beratung basiert auf einer Berater-Klienten-Beziehung, die durch ein partnerschaftliches Miteinander gekennzeichnet ist und dabei die Rolle des Beraters klar von Therapeuten und Ärzten abgrenzt.
Tel: 01525 148 72 82 | E-Mail: kontakt@familienberatung-farnschlaeder.de
Tel: 01525 148 72 82 |
E-Mail: kontakt@familienberatung-farnschlaeder.de